Irish Trad Slow Session, immer am 2. Donnerstag im Monat.
Traditionelle Tunes aus Irland neu lernen und in sehr gemäßigtem Tempo miteinander spielen, für alle, denen Irish Sessions im vollen Tempo noch zu schnell sind und die ihr Repertoire im geselligen Kreis eines gemütlichen Wirtshauses erweitern wollen.
Immer am 2. Donnerstag im Monat spielen Odysseas Stamoglou (GR), Stephan Steiner (A) und immer wieder liebe musikalische Gäste griechischen Rembetiko im kleinen persischen Restaurant "1001 Nacht". Der erste Teil des Abends ist meist eher konzertant, der zweite dann ziemlich session-mäßig.
Eintritt: € 25,00 / € 17,50 (U30)
Seit September 2018 betreiben die Musiker von Erwyn eine Bluegrass-Session in Wien. Die Vielzahl und Diversität von MusikerInnen, Instrumenten und Nationalitäten machen jeden Abend einzigartig.
Wer kann mitspielen?
Anmeldung: 0699 10015301
Eintritt: € 25,00 / € 17,50 (U30)
20:00 Workshop
21:00 Session
Das neue Programm von Spinning Wheel weht als frische Brise durch die Konzertsäle: klangschöne Balladen aus Irland und Wales, spritzige Polkas aus Schottland und rhythmisch mitreißende Waulking Songs, sowie fantastische Filmmusik aus Game of Thrones, Herr der Ringe und Outlander.
Immer am 2. Donnerstag im Monat spielen Odysseas Stamoglou (GR), Stephan Steiner (A) und immer wieder liebe musikalische Gäste griechischen Rembetiko im kleinen persischen Restaurant "1001 Nacht". Der erste Teil des Abends ist meist eher konzertant, der zweite dann ziemlich session-mäßig.
Anmeldung: 0699 10015301
Seit September 2018 betreiben die Musiker von Erwyn eine Bluegrass-Session in Wien. Die Vielzahl und Diversität von MusikerInnen, Instrumenten und Nationalitäten machen jeden Abend einzigartig.
Wer kann mitspielen?
20:00 Workshop
21:00 Session
Seit September 2018 betreiben die Musiker von Erwyn eine Bluegrass-Session in Wien. Die Vielzahl und Diversität von MusikerInnen, Instrumenten und Nationalitäten machen jeden Abend einzigartig.
Wer kann mitspielen?
Immer am 2. Donnerstag im Monat spielen Odysseas Stamoglou (GR), Stephan Steiner (A) und immer wieder liebe musikalische Gäste griechischen Rembetiko im kleinen persischen Restaurant "1001 Nacht". Der erste Teil des Abends ist meist eher konzertant, der zweite dann ziemlich session-mäßig.
Das neue Programm von Spinning Wheel weht als frische Brise durch die Konzertsäle: klangschöne Balladen aus Irland und Wales, spritzige Polkas aus Schottland und rhythmisch mitreißende Waulking Songs, sowie fantastische Filmmusik aus Game of Thrones, Herr der Ringe und Outlander.
Anmeldung: 0699 10015301
Das neue Programm von Spinning Wheel weht als frische Brise durch die Konzertsäle: klangschöne Balladen aus Irland und Wales, spritzige Polkas aus Schottland und rhythmisch mitreißende Waulking Songs, sowie fantastische Filmmusik aus Game of Thrones, Herr der Ringe und Outlander.
Immer am 2. Donnerstag im Monat spielen Odysseas Stamoglou (GR), Stephan Steiner (A) und immer wieder liebe musikalische Gäste griechischen Rembetiko im kleinen persischen Restaurant "1001 Nacht". Der erste Teil des Abends ist meist eher konzertant, der zweite dann ziemlich session-mäßig.
Anmeldung: 0699 10015301
Anmeldung: 0699 10015301
Das neue Programm von Spinning Wheel weht als frische Brise durch die Konzertsäle: klangschöne Balladen aus Irland und Wales, spritzige Polkas aus Schottland und rhythmisch mitreißende Waulking Songs, sowie fantastische Filmmusik aus Game of Thrones, Herr der Ringe und Outlander.
Das neue Programm von Spinning Wheel weht als frische Brise durch die Konzertsäle: klangschöne Balladen aus Irland und Wales, spritzige Polkas aus Schottland und rhythmisch mitreißende Waulking Songs, sowie fantastische Filmmusik aus Game of Thrones, Herr der Ringe und Outlander.
Das österreichische Celtic Folk Trio stöbert im reichen Fundus an weihnachtlichen und winterlichen Liedern von den britischen Inseln. Ruhige und klangschöne Nummern, bei denen die irische Harfe oft zum Einsatz kommt, zeichnen dieses Programm aus. Besinnlichkeit ohne Kitsch.
Das österreichische Celtic Folk Trio stöbert im reichen Fundus an weihnachtlichen und winterlichen Liedern von den britischen Inseln. Ruhige und klangschöne Nummern, bei denen die irische Harfe oft zum Einsatz kommt, zeichnen dieses Programm aus. Besinnlichkeit ohne Kitsch.